Online Shopping – Tipps zur sicheren Bezahlung

Was gibt es Schöneres als neue Klamotten, die direkt nach Hause geliefert werden? So konnte das Online Shopping in der Fashion-Welt einen legendären Siegeszug antreten. Doch auch nach jahrelanger Erfahrung ist es wichtig, bei der Bezahlung auf der Hut zu sein. Wie zeigen, wie sichere Transaktionen funktionieren, die für den Verbraucher kein Risiko darstellen.

 

Seiten genau prüfen

Die korrekte Auswahl beginnt schon mit einem Blick auf die Seite des Anbieters. Wer auf den großen Portalen shoppt, die seit Jahren in aller Munde sind, der kann sich ihrer Seriosität sicher sein. Anders sieht es bei jungen Seiten aus, zu denen ebendiese Erfahrungen nicht vorliegen. Hier empfiehlt es sich, selbst ans Werk zu gehen und sie genau zu prüfen.

Dies beginnt mit der allgemeinen Erscheinung. Wirkt alles liebevoll gestaltet, sind Bilder und Grafiken fehlerfrei? Wichtig ist in dieser Hinsicht auch das Impressum, in dem sich auf jeden Fall ein Hinweis auf die Verantwortlichen finden muss. Ist dies nicht der Fall, kann direkt eine andere Plattform in Betracht gezogen werden.

Geeignete Methoden verwenden

Letztlich spielt auch eine große Rolle, welche Zahlungsmethoden eingesetzt werden. Wer anonym und sicher bezahlen möchte, kann beispielsweise Cashtocode verwenden, das bei immer mehr Händlern angeboten wird. Auch auf anderen Gebieten, wie zum Beispiel dem Online Glücksspiel, leistet der Anbieter wichtige Dienste. Sie finden genaue Informationen und eine Auflistung der Casinos mit Cashtocode Einzahlung bei Veplay.

Ein wahrer Klassiker für sichere Zahlungen ist inzwischen PayPal. Das amerikanische E-Wallet hat allein in Deutschland nach eigenen Angaben rund acht Millionen Kunden. Der Vorteil dieser Zahlungsart liegt vor allem im Schutz der persönlichen Daten. Nur die E-Mail-Adresse muss angegeben werden, um das Geld wieder zu erhalten. Zusätzlich bietet das Unternehmen einen speziellen Käuferschutz an. Sollte der Versand der gekauften Kleidungsstücke also mal in die Hose gehen, gibt es noch immer eine schützende Instanz, die den Schaden ersetzt.

Vorsicht bei Vorkasse

Wichtig ist an der Stelle erneut der Hinweis auf die Gefahren, welche andere Zahlungsmethoden mit sich bringen können. Dies gilt zum Beispiel für die herkömmliche Vorkasse. Dabei werden die Kleidungsstücke schon vor dem Versand bezahlt. Somit ist es nicht möglich, sie im Vorfeld auf Qualität und Passgenauigkeit zu überprüfen. Dies kann zum Problem werden, schließlich lauern im Internet doch ein paar schwarze Schafe. Ist auf einer Seite einzig und allein die Vorkasse als Zahlungsart zu finden, so lohnt es sich, auf andere Plattformen zu wechseln. So steigt die Chance einer sicheren Zahlung beträchtlich.

Das einmal überwiesene Geld ist oft nur schwer wieder zu beschaffen – dies gilt vor allem für unseriöse Händler, die beispielsweise Replika Uhren nicht als solche kennzeichnen. Aus dem Grund ist es wichtig, sich frühzeitig über die Erfahrungen zu informieren, die zum betreffenden Unternehmen vorliegen. Bei den bekannten Seiten, die bekanntlich gute Dienste leisten, kann natürlich weiter mit gutem Gewissen geshoppt werden.

Dies waren nur ein paar der wichtigsten Aspekte, die es im Rahmen sicherer Zahlungen zu beachten gilt. Wer diese Punkte im Blick hat und beim nächsten Streifzug durch die Welt des Online Shoppings auf ihre Einhaltung achtet, kann sich wie eh und je auf ein gelungenes Einkaufserlebnis freuen.

Bildquelle: rupixen-com-Q59HmzK38eQ-unsplash